Speicher satt
Ein Problem hat mich schon immer beim MFA gestört: Das Speicherbild bzw. der Umgang mit den verschiedenen Speicherkarten. Es gab eine 8K-Karte die man in verschiedene Speicherbereiche einblenden konnte. Dann gab es irgendwann die 16K-Karte, und die Karten mit Boot-EPROM.
Bei all diesen Karten musste jeweils genau darauf geachtet werden welche mit welcher kombiniert und an welchen Speicherbereich diese jeweils aktiv war.
Eine Idee
Die ersten Ideen einer flexibleren Speicherkarte waren relativ schnell geboren. Sie sollte die vollen 64KB abdecken und wenn möglich sogar mehr über ein noch zu entwerfendes Banking-Verfahren. Auch die Boot-Eprom-Funktion sollte wieder realisiert werden.
Für die Auswahl des Paging-Bereiches kamen verschiedene Ideen in Frage. Allen voran über einen Out-Befehl. Doch hier wäre vermutlich irgendwann das Problem aufgetreten, dass es zu Überschneidungen bzw. überlappung mit bestehendenen Interfacekarten kommen könnte. Andere Alternativen mit PAL-Chips wurden ebenfalls verworfen, da aktuell keine entsprechende Programmierumgebung vorhanden ist und der Charme des MFA darunter leiden könnte. Auch das jederzeitige Auslesen sollte irgendwie machbar sein.
Heraus kam eine direkte 16-Bit Speicheradressierung die beliebig einstellbar ist. Durch das Schreiben in eine Speicherzelle wird die entsprechende Paging-Seite in einen einstellbaren Speicherbereich eingeblendet. Durch das Schreiben in die Speicherzelle kann diese im Programmcode jederzeit wieder in Erfahrung gebracht werden.
Auch eine Anzeige der aktuellen Paging-Seite wäre nett, und so kommt nun auch eine 7-Segment-Anzeige mit auf die Platine.
Der erste Entwurf der Platine, der eher einem Prototyp gleicht. Denn der erste Entwurf der Speicherkarte hatte 3 grobe Layout und Schaltungsfehler.
Peinlichkeit 1: Bei der Anzeige-LED zum aktiven ROM wurde doch glatt der Vorwiderstand vergessen.
Peinlichkeit 2-4: der 7485 reagiert nicht zuverlässig auf Low-Input, deshalb wurde nachträglich auf High-Signal für die Adress-Selektion umgestellt
Die überarbeitete Version der RAM/ROM-Paging-Karte
Die fertige RAM-Karte
Die Frontblende mit Anzeige-LED und Schalter für das manuelle aktivieren des EPROMs
Die Speicherkarte in Betrieb (Paging-Seite 7 ausgewählt)
Funktionsbeschreibung der Karte
Grundsätzliches
Die Karte besteht im wesentlichen aus vier 32kb Speicher-Chips (27256 und 2 x 62256 o.ä.). Ein zusätzlicher 32KB RAM-Chip ist das Paging-RAM.
Paging-Funktion
Der zusätzliche Paging-RAM-Chip (IC4) wird in 8 jeweils 4kb-Seiten in den vorhandenen MFA-Speicherbereich 8000 – E000 eingeblendet. Der gewünschte Bereich ist dabei über den DIP-Schalter SW1 auswählbar. Achtung: F000 macht beim MFA wenig sinn, denn dieser Bereich ist ja vom System belegt, unter anderen der Stack.
Die Auswahl der gewünschten Seite wird über einen Memory-Write-Befehl auf eine, über die Hex-Drehschalter (S1-S4) einstellbare, 16-Bit-Adresse vorgenommen. Über folgenden Code wird eine Seite des RAM-Paging aktiviert:Code
MVI A,03h ; Seite 4
STA 0FE00h ; In die per Schalter eingestellte Adress-Selektionsadresse schreiben
Dadurch dass hier gleichzeitig geschrieben wird (Pageselektor-Chip IC11 und System-Speicher) kann jederzeit die gerade aktuell eingestellte Paging-Seite wieder in Erfahrung gebracht werden.
Boot-Rom-Funktion
Die Boot-ROM-Funktion bzw. das Abschalten des EPROM erfolgt, wie beim Original auch, durch einen Schreib- oder Lesebefehl auf eine Adresse >= 8000h. Ein aktives EPROM wird zusätzlich über die grüne LED an der Frontblende angezeigt.
Da auch hier der untere Speicher parallel zur Verfügung steht, kann bei aktivem EPROM in den Speicher 0000h-7FFFh geschrieben werden. Dies kann man dafür nutzen, über ein den KMD+> – Befehl COPY den gesamten Bereich von 0000h-7FFFh in den Bereich 0000h zu kopieren und anschließend mit einem Lesebefehl auf eine Adresse im Bereich 8000h bis BFFFh das EPROM zu deaktivieren. Nun befindet man sich mit dem MAT-System im RAM. Das hat den Vorteil, nun kann man Inline am Systemcode herumspielen.
CP/M macht’s vor
Dadurch dass das gesamte MAT85+-System zur Verfügung steht, sind auch alle Floppy-Funktionen vorhanden. Somit kann man sein MAT85+-System, das man sich vorher auf Diskette gespeichert hat, nun im „Boot-Vorgang“ in den Speicher laden, auf RAM umschalten und durchstarten. Da die Datei sich den Startbereich ja gemerkt hat, muss man dazu nicht mehr viel auswählen, außer dem gewünschten Dateinamen (sprich „OS“-Variante).
Entdeckte Fehler
Bei der ersten Inbetriebnahme ist nach dem Einschalten immer wieder das EPROM abgeschaltet worden und das System lief buchstäblich ins leere.
Erst nach einiger Suche und Einzelschrittmodus des Startvorganges (waren schon einige Schritte die das System durchführt bevor da was passierte) ist ein „Bug“ des Systems aufgefallen. Dazu ein Auszug aus dem MAT85-Quellcodes:
RESET: LXI SP,MONSTK ;STACK INITIALISIEREN [-] CALL BPTREM ;Breakpointtabelle löschen <-- jetzt schon? CALL CASINIT ;CASSETTEN I/O INITIALISIEREN MVI A,$C3 STA SERIN ;ADRESSEN DER SERIELLEN ROUTINEN VORBESETZEN STA SEROUT ;MIT DEN NORMALEN ROUTINEN LXI H,SERI SHLD SERIN+1 LXI H,SERO SHLD SEROUT+1 LXI H,RESBUF ;POWER UP ODER WARMSTART ? MVI A,$5A CMP M JZ TASTERRESET ;WARMSTART, RAM IST SCHON INITIALISIERT MOV M,A ;POWER UP, BZW. KALTSTART LXI H,BRAM ;RAM INITIALISIEREN (=0 SETZEN) MVI C,ERAM-BRAM RESET2: MVI M,$0 INX H DCR C JNZ RESET2 [+] CALL BPTREM ;Die Breakpoint-Tabelle erst hier zu ; löschen macht irgendwie mehr Sinn LXI H,USRSTK ;ANWENDER-STACK INITIALISIEREN SHLD SPWERT MVI A,'H' ...
Die Zeile 192 müsste meines Erachtens an seiner Stelle entfernt und nach der Zeile 212 wieder eingefügt werden. Denn nach der Initialisierung des Systemspeichers (ab Zeile 208 ERAM-BRAM) darf er gerne seine Breakpoint-Tabelle löschen. Direkt nach dem Einschalten eine noch nicht initialisierte Breakpoint-Tabelle zu löschen, macht zum einen wenig Sinn und kann durchaus zu Schreibvorgängen in einen Speicher >=8000h führen. Dadurch wird aber „aus versehen“ das Boot-Eprom abgeschaltet. Da aber das parallele RAM noch keinen vernünftigen Code enthält, geht das schief und das System bleibt hängen (man könnte auch von einem Blue-Screen reden, das wäre gegenüber dem MFA aber fast eine Beleidigung … 😉 )
Erweiterungen
Nichts ist perfekt, so auch diese RAM-Karte. Derzeit sind folgende Erweiterungen geplant:
- Erweiterung auf 64KB Paging-RAM (Seiten 0-F)
Dazu muss ich aber noch ein wenig Platz auf der Platine schaffen oder die 62256 in der, nur schwer erhältlichen, schmalen Gehäuseform wählen oder in SMD ausführen - Batteriepufferung
Der komplette Speicher über eine Batterie (oder Akku) puffern. Ich verspreche auch, dass ich dafür keine Freileitungen verwende … MFA – Reaktivierung nach über 30 Jahren
Das hätte den Vorteil, dass das Betriebssystem nicht immer neu gebootet werden muss, z.B. bei Anpassungen am Programmcode (Löschtaste sollte aber noch vorhanden sein) - EEPROM-Unterstützung
Eventuelle Anpassungen zur Nutzung von EEPROM-Bausteinen
Wenn jemand noch weitere Ideen hat, gerne her damit. Wenn diese umsetzbar sind, kann die Karte ja nur noch besser werden.